Schwalbe Schlauch Sv15 Aerothan 23/28-622 Ib 40Mm
Schwalbe Schlauch Sv15 Aerothan 23/28-622 Ib 40Mm
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
EINZIGARTIG, LEICHT & EXTREM STABIL: DIE SCHLAUCH-REVOLUTION AUS AEROTHAN Schwalbes revolutionär neuer Aerothan-Schlauch erreicht bisher unerreichte Spitzenwerte in Elastizität, Gewicht und Pannensicherheit – und das ganz ohne Gummi. Für Rennrad, Mountainbike und Trekkingrad. 100 Gramm weniger beim Rennrad, Pannensicherheit für Extremtourenfahrer oder ein Reifendruck um die Stange beim Mountainbike ohne erhöhtes Pannenrisiko: Was verlockend klingt, ist dank des neuen thermoplastischen Polyurethans Aerothan Realität. Mit dem Aerothan-Schlauch können Radfahrer und Tourenfahrer die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit verschieben wie nie zuvor. Aerothan-Schläuche sind deutlich robuster und langlebiger als Schläuche aus Butyl, Latex oder anderen Kunststoffen. Der transparente, nur 41 Gramm leichte Aerothan-Schlauch ist durch und durch innovativ: „Über fünf Jahre lang haben wir gemeinsam mit BASF das Material bis ins kleinste Detail perfektioniert und bahnbrechende Verbesserungen erzielt. Nur so konnten wir die scheinbaren Widersprüche von minimalem Gewicht und maximalem Pannenschutz vereinen“, so Felix Schäfermeier, Produktmanager bei Schwalbe. „Das Ergebnis übertrifft all unsere Erwartungen!“ Das Material, ein thermoplastisches Polyester-Polyurethan, überzeugt durch herausragende physikalische Eigenschaften: hohe Rückstellkraft, einzigartige Zugfestigkeit, exzellente Dämpfung, extreme Hitzebeständigkeit und maximale Verschleißfestigkeit. Selbstverständlich sind die Aerothan-Schläuche recycelbar. Aerothan-Schlauch: Der neue Maßstab in puncto geringes Gewicht und Pannenschutz. Wie sich diese Eigenschaften beim Aerothan-Schlauch auswirken, zeigen Vergleichstests mit anderen Modellen eindrucksvoll. Der Plunger-Test simuliert das Eindringen eines kleinen Gegenstands, beispielsweise Granulat. Genau das ist in der Praxis die Ursache für viele Pannen. Dabei hält Aerothan doppelt so lange wie andere Materialien: Zum Durchstechen des Aerothan-Schlauchs sind 47 Newton nötig – mehr als doppelt so viel wie bei anderen Materialien. Selbst im Snakebite-Test mit der Guillotine hält Schwalbes neuer Schlauch deutlich größeren Fallhöhen stand als Butyl-, Latex- oder andere Kunststoffschläuche. Auch seine Hitzebeständigkeit ist hervorragend: In einem speziell entwickelten Verfahren wurde er bei Temperaturen von über 150 °C und 78 km/h getestet. In puncto Gewicht punktet Aerothan mit seinem geringen Gewicht von 41 Gramm beim Rennrad über 61 Gramm für Allrounder bis hin zu 81 Gramm beim MTB. Im Rollwiderstandstest entsprechen die Ergebnisse denen traditionell schneller Latexschläuche und Tubeless-Systemen. Weitere Vorteile bietet die außergewöhnliche Formstabilität des Materials. Aerothan-Schläuche platzen nicht schlagartig, sondern die Luft entweicht im Falle eines Defekts langsam. Selbst bei extrem niedrigem Luftdruck bleiben Form und Fahrstabilität stabil. Das reduziert das Risiko von Durchschlägen oder Burping. Und: Die Montage ist deutlich einfacher: Der Schlauch verrutscht nicht und klemmt nicht. Ein unvergleichliches Fahrgefühl. „Trotz der hohen Oberflächenspannung sind die Rückstelleigenschaften hervorragend und sorgen für ein weiches, aber dennoch dynamisches und präzises Fahrgefühl, wie ich es noch nie erlebt habe“, schwärmt Felix Schäfermeier, selbst ehemaliger Radprofi, vom unvergleichlichen Fahrgefühl. Der Schlauch schmiegt sich so geschmeidig und satt an den Reifen, als wäre er ein Teil von ihm. Wie alle Schwalbe-Produkte wurde auch der neue Schlauch nicht nur im Labor entwickelt, sondern in Tausenden von Testfahrten perfektioniert. Radprofis, Triathleten, Mountainbike-WM-Teilnehmer und Weltmeister im Radsport gaben den Entwicklern wertvolles Feedback. Darunter auch Patrick Lange, Ironman Hawaii-Weltmeister 2017 und 2018. Sein Fazit: Aerothan ist meine erste Wahl. Zum einen, weil sich im Vergleich zu herkömmlichen Schläuchen 100 Gramm pro Reifensatz einsparen lassen. Zum anderen begeistert mich der geringere Rollwiderstand: Besonders beim Beschleunigen ist der Unterschied spürbar. Eigenschaften: Durchgängig leicht bis zum Ventil – ca. 40 % leichter als ein vergleichbarer Schwalbe Extralight Schlauch Neu definierter Pannenschutz – das Material verhindert schlagartigen Luftverlust Minimaler Rollwiderstand – maximale Fahrdynamik Extrem hitzebeständig – für Felgenbremsen zugelassen Stabiles Fahrverhalten – auch bei niedrigem Luftdruck Einfache Montage – ohne Verrutschen oder Einklemmen 100 % recycelbar
