1
/
von
2
Schwalbe Tire Booster
Schwalbe Tire Booster
Normaler Preis
€64,94
Normaler Preis
€59,95
Verkaufspreis
€64,94
Grundpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Versand wird beim Checkout berechnet
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Mit dem neuen Tire Booster von Schwalbe wird die Montage von Tubeless-Reifen zum Kinderspiel. Die leichte, handliche Flasche eignet sich für den Einsatz zu Hause und unterwegs.
Tubeless-Reifen benötigen zur Montage einen kräftigen Luftstoß. Dadurch wird der Wulst schnell an das Felgenhorn gepresst und dichtet sicher ab. Je nach Reifen-Felgen-Kombination sei dies mit einer herkömmlichen Fahrradpumpe nicht immer möglich, erklärt Peter Krischio, Produktmanager bei Schwalbe. Ein Kompressor ist oft in Werkstätten oder Tankstellen erhältlich.
Für eine sichere und einfache Montage ohne Kompressor bringt Schwalbe jetzt den Tire Booster auf den Markt, der in Zusammenarbeit mit dem britischen Start-up Airshot entwickelt wurde. Er kann den Reifen mit einem Luftstoß von bis zu elf Bar aufpumpen. „Dadurch sitzt der Reifen sofort sicher auf der Felge und dichtet gleichmäßig ab“, so Peter Krischio. Der Tire Booster bietet einen entscheidenden Vorteil bei der Tubeless-Montage. Mit einem Gewicht von nur 435 Gramm ist der Tire Booster zudem leicht zu transportieren.
Wenn du einen noch stärkeren Luftdruck benötigst, kannst du einen speziellen Adapter verwenden. Dazu baust du das Ventil aus und schraubst den Adapter direkt auf das Ventil. So wird maximaler Luftdruck abgegeben.
Und so funktioniert’s! Schließe den Tire Booster über das SV-Ventil an eine herkömmliche Fahrradpumpe an, setze die Flasche unter Druck und montiere anschließend das Schnellverschlussventil. Sofort verteilt sich die Luft gleichmäßig und der Reifen setzt sich meist mit einem lauten, charakteristischen Knallgeräusch auf der Felge fest.
Vollständige Details anzeigen
Tubeless-Reifen benötigen zur Montage einen kräftigen Luftstoß. Dadurch wird der Wulst schnell an das Felgenhorn gepresst und dichtet sicher ab. Je nach Reifen-Felgen-Kombination sei dies mit einer herkömmlichen Fahrradpumpe nicht immer möglich, erklärt Peter Krischio, Produktmanager bei Schwalbe. Ein Kompressor ist oft in Werkstätten oder Tankstellen erhältlich.
Für eine sichere und einfache Montage ohne Kompressor bringt Schwalbe jetzt den Tire Booster auf den Markt, der in Zusammenarbeit mit dem britischen Start-up Airshot entwickelt wurde. Er kann den Reifen mit einem Luftstoß von bis zu elf Bar aufpumpen. „Dadurch sitzt der Reifen sofort sicher auf der Felge und dichtet gleichmäßig ab“, so Peter Krischio. Der Tire Booster bietet einen entscheidenden Vorteil bei der Tubeless-Montage. Mit einem Gewicht von nur 435 Gramm ist der Tire Booster zudem leicht zu transportieren.
Wenn du einen noch stärkeren Luftdruck benötigst, kannst du einen speziellen Adapter verwenden. Dazu baust du das Ventil aus und schraubst den Adapter direkt auf das Ventil. So wird maximaler Luftdruck abgegeben.
Und so funktioniert’s! Schließe den Tire Booster über das SV-Ventil an eine herkömmliche Fahrradpumpe an, setze die Flasche unter Druck und montiere anschließend das Schnellverschlussventil. Sofort verteilt sich die Luft gleichmäßig und der Reifen setzt sich meist mit einem lauten, charakteristischen Knallgeräusch auf der Felge fest.

