Mirage E-Bike Akku Safe "Michel" Sichere Akku Aufbewahrungshülle
Mirage E-Bike Akku Safe "Michel" Sichere Akku Aufbewahrungshülle
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ein Lithium-Ionen-Akku eines E-Bikes besteht aus mehreren Zellen. Entzündet sich dieser Akku, ist er praktisch nicht mehr zu löschen. Das Feuer beginnt meist in einer einzelnen Zelle, doch eine Kettenreaktion breitet sich im gesamten Akku aus. Dies geht mit Explosionen einher, die enorme Hitze (bis zu 1200 °C) und Rauch freisetzen. Mit dem Mirage E-Bike Battery Safe Michel haben wir eine Tasche aus strapazierfähigem, feuerbeständigem Gewebe entwickelt, die stark genug ist, um der Hitze von bis zu 1200 °C und dem hohen Druck standzuhalten, der bei der Entzündung eines Fahrradakkus freigesetzt wird. Efectis, ein weltweit anerkanntes Unternehmen im Bereich Brandschutz, hat verschiedene Tests durchgeführt. Sowohl die einzigartige Konstruktion der Tasche als auch das feuerbeständige Gewebe sorgten dafür, dass sie alle Tests gut bestand. Für diese Tests wurden strapazierfähige E-Bike-Akkus verwendet, die anschließend gezündet wurden. Der Mirage Ebike Battery Safe ist die Lösung zum sicheren Aufbewahren und Aufladen von E-Bike-Akkus: o im Ausstellungsraum o in der Werkstatt o beim E-Bike-Verleih o zu Hause, in der Garage oder im Schuppen. Auch für den sicheren Versand von Akkus ist er eine willkommene Lösung. Fragen oder informieren Sie Ihren Spediteur darüber. Der Mirage Ebike Battery Safe ist die Lösung zum Aufbewahren und Aufladen von E-Bike-Akkus: im Ausstellungsraum o in der Werkstatt beim E-Bike-Verleih zu Hause, in der Garage oder im Schuppen. Auch für den Versand von Akkus ist er eine willkommene Lösung. Fragen oder informieren Sie Ihren Spediteur darüber. Noch ein paar praktische Tipps zum Aufladen eines Lithium-Ionen-Akkus: Lesen Sie vorher die Anleitung für spezifische Tipps zu Ihrem Akku. Verwenden Sie nur das mitgelieferte/empfohlene Ladegerät. Gefälschte Ladegeräte können Ihren Akku beschädigen, selbst wenn sie manchmal die gleichen Spezifikationen haben. Nehmen Sie Ihren Akku aus dem Ladegerät, wenn er voll ist (sofern der Hersteller nichts anderes angibt). Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer des Akkus. Setzen Sie Akku und Ladegerät keinen Minustemperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung aus. Laden Sie sie vorzugsweise bei Raumtemperatur und lagern Sie sie dort. Wenn Sie Ihren Akku selten benutzen, laden Sie ihn regelmäßig (mindestens alle drei Monate). Ein Lithium-Ionen-Akku entlädt sich langsam, was zu einer Beschädigung bei zu geringer Spannung führen kann. Wenn Ihr Akku heruntergefallen, beschädigt oder verformt wurde, lagern Sie ihn nicht in Innenräumen und bringen Sie ihn so schnell wie möglich zurück. Verwenden Sie Rauchmelder im Laderaum. Lassen Sie Ihren Akku immer von einem qualifizierten Fachmann warten. Lagern Sie Ihren Akku während des Ladevorgangs an einem übersichtlichen, stabilen und nicht brennbaren Ort. Laden Sie Ihren Akku vorzugsweise tagsüber.
